Die Lausitz befindet sich in der Region zwischen Deutschland, Tschechien und Polen und ist historisch stark von der Braunkohleförderung geprägt. War und ist die Kohle für das Leben zahlreicher Menschen in der Region von zentraler Bedeutung, so hat sie dennoch ihre Schattenseiten: Zahlreiche Dörfer mussten für sie verschwinden, zudem ist Braunkohle die mit Abstand klimaschädlichste Energiequelle. Mit dem Kohleausstieg 2038 steht die Region vor einem großen Umbruch, der nicht nur Konsequenzen für die direkt in der Kohleindustrie Beschäftigten hat. Wie prägte die Kohle die Lausitz? Und was folgt nach ihr? Von Cottbus, dem „Tor zum Spreewald“, aus wollen wir die Lausitz erkunden. Dabei soll es neben dem Strukturwandel auch um andere zentrale Aspekte der Region gehen.