Die kleine Insel Hiddensee entwickelte sich seit Beginn des 20. Jhs. zum Rückzugsort für unterschiedliche Künstlerinnen, als kleines Idyll in der Ostsee. Auch während der DDR-Zeit blieb Hiddensee ein Geheimtip für Andersdenkende und Individualistinnen. Heute ist die Insel zu großen Teilen Nationalpark, geprägt vom sanften Tourismus, private PKW sind seit jeher verboten.
In diesem Seminar werden wir uns mit Geschichte und Gegenwart Hiddensees beschäftigen. Einen Schwerpunkt bildet die Zeit von 1945 bis 1989. Unterschiedliche Sichtweisen auf die DDR und die Wendezeit bilden die Grundlage zum gemeinsamen Austausch und zu Diskussionen. Inwieweit die DDR-Vergangenheit für die Gegenwart eine Rolle spielt, als ehemaliges Urlaubsparadies und Aussteigerinsel der DDR, dem wird mit heutigen Zeugnissen der reichen kulturellen Geschichte Hiddensees nachgespürt.
Bildungsfreistellung – DGB-Bildungswerk Thüringen e.V.