Wir leben in einer repräsentativen Demokratie und die allermeisten Menschen verbinden mit diesem Begriff positive Gedanken wie Gleichberechtigung, Beteiligung und Freiheit. Wessen Stimme wird in der Öffentlichkeit gehört? Wer wird dadurch sichtbar und wessen Bedürfnisse bleiben in gesellschaftlichen Debatten unberücksichtigt?
In dieser Woche wollen wir erkunden, was Demokratie ist und was es braucht, um diese zu schützen. Dazu werden wir Orte aufsuchen, an denen Partizipation sichtbar wird und engagierte Menschen sich für demokratisches Miteinander einsetzen. Wir treffen Mitarbeitende von lokalen Initiativen und besuchen den Landtag von Thüringen und die Gedenkstätte Buchenwald. Das Programm wird dabei den unterschiedlichen Altersgruppen angepasst.