Das Seminar vermittelt grundlegende betriebswirtschaftliche Kenntnisse und Kompetenzen, die für die zentralen betriebswirtschaftlichen Handlungsfelder der Planung, Finanzwirtschaft, des Rechnungswesens und Controllings im Bereich der sozialen Arbeit relevant sind. Neben theoretischen Inputs werden im Rahmen einer brettspielbasierten Unternehmenssimulation klassische Geschäftsvorfälle simuliert und hinsichtlich ihrer Wirkung auf Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung, Liquiditätsrechnung sowie spezifischer Kennzahlen ausgewertet. Dadurch können die Teilnehmenden betriebswirtschaftliche Stellhebel und Entscheidungsparameter direkt und lebendig begreifen und das erlernte Wissen in praktischen Anwendungsfällen erproben.