Anerkannte Bildungsveranstaltungen nach dem Thüringer Bildungsfreistellungsgesetz (ThürBfG) – LOFT Mitgliedsorganisationen
Was in den meisten Bundesländern seit langem gilt, ist nun auch in Thüringen möglich. Neben Ihrem Jahresurlaub haben Sie gesetzlichen Anspruch auf bezahlte Freistellung für Bildung!
A wie Arbeitsrecht bis Z wie Zeitmanagement – Bildungsthemen sind vor allem eins: sehr vielfältig. Von Gesellschaft, Arbeitswelt, Politik, Kultur über Geschichte und Zeitgeschehen bis zu Aktiv und Ehrenamtlich vor Ort. Auch unsere Mitgliedsorganisationen haben ein breitgefächertes Angebot, was sie hier durchsuchen können.
Suchfeld für Schlagworte
Es ist ein Gefühl von Stolz, wenn "unsere Praktikanten und Praktikantinnen" gut bei der Prüfung abschneiden. Besonders beeindruckt sind wir, wenn sie ein positives Gefühl für die Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen entwickelt haben und sichtbar wird, wie sie ihre eigene zukünftige Rolle als Erzieher*innen sehen. Mit dieser Qualifizierung überprüfen Sie Ihre methodisch-didaktischen Kompetenzen und erfahren, wie Sie die Wissensvermittlung und Begleitung in den pädagogischen Alltag übertragen und anwenden können. Sie erwerben Kenntnisse, wie Sie gezielt und gut vorbereitet Praktikant*innen schrittweise an ihre beruflichen Aufgaben heranführen und wie Sie gemeinsam den Lernprozess reflektieren können. Dazu ist es wichtig, sich in die Perspektive von Praktikant*innen hineinzuversetzen und durch den Aufbau einer tragfähigen Beziehung Lern- und Motivationsprozesse anzuregen sowie Konflikte zu meistern. https://www.awobildungswerk.de/bildungsangebote/kinder-und-jugendliche/kurs/Qualifizierung-von-Praxisanleiterinnen/21-21K-023 || TERMIN: ab 23.09.2021
Veranstaltungsort: Erfurt
Kategorie: arbeitsweltbezogen
Träger: Arbeiterwohlfahrt Bildungswerk Thüringen gemeinnützige GmbH
Die Weiterbildung „Verantwortliche Pflegefachkraft nach § 71 SGB XI“ richtet sich an Mitarbeiter*innen aus einem pflegerischen Bereich mit einer mindestens zweijährigen Berufspraxis, die zukünftig Management- sowie Leitungsaufgaben im ambulanten und/oder stationären Pflegebereich übernehmen möchten. https://www.awobildungswerk.de/kurssuche/kurs/Weiterbildung-Verantwortliche-Pflegefachkraft-nach-%C2%A7-71-SGB-XI/21-30K-003 || TERMIN: ab 21.09.2021
Veranstaltungsort: Erfurt
Kategorie: arbeitsweltbezogen
Träger: Arbeiterwohlfahrt Bildungswerk Thüringen gemeinnützige GmbH
Wohnbereichsleiter*innen sind mit hohen Anforderungen von mehreren Ebenen konfrontiert, sie haben eine sog. Sandwich-Position inne. Sie sind nah am Team und müssen zugleich steuernd, anleitend, regulierend und evaluierend in den Alltag des Teams eingreifen. Sie haben eine absolute Vorbildfunktion, die sich in einer Rollenklarheit und einer ausgeprägten Kommunikationsfähigkeit niederschlägt. https://www.awobildungswerk.de/kurssuche/kurs/Weiterbildung-Wohnbereichsleitung-228-h/21-30K-004 || TERMIN: ab 21.09.2021
Veranstaltungsort: Erfurt
Kategorie: arbeitsweltbezogen
Träger: Arbeiterwohlfahrt Bildungswerk Thüringen gemeinnützige GmbH
Der Grundkurs beginnt mit einer Einführung in das Marte Meo Konzept und das methodische Vorgehen. Anhand ausgewählter Lehrvideos aus familiären, beruflichen und filmischen Interaktionsmomenten sowie vielfältigen Praxisbeispielen wird veranschaulicht, wie förderliche Dialoge gelingen. https://www.awobildungswerk.de/bildungsangebote/kinder-und-jugendliche/kurs/Marte-Meo-Grundkurs/21-21K-025 || Termin: ab 04.10.2021
Veranstaltungsort: Erfurt
Kategorie: arbeitsweltbezogen
Träger: Arbeiterwohlfahrt Bildungswerk Thüringen gemeinnützige GmbH
Qualifizierung für Quereinsteiger*innen (100 UE Theorie + 50 UE Praxis) https://www.awobildungswerk.de/bildungsangebote/kinder-und-jugendliche/kurs/Ankommen-in-den-Hilfen-zur-Erziehung/23-22K-001 || Termin: ab 14.03.2023
Veranstaltungsort: Erfurt
Kategorie: arbeitsweltbezogen
Träger: Arbeiterwohlfahrt Bildungswerk Thüringen gemeinnützige GmbH
In diesem Seminar lernen Teamleiter/innen, Gruppenleiter/innen und Personalverantwortliche Strategien zum Umgang mit Konflikten, die sie im täglichen Alltag bewältigen müssen. Sie überprüfen Ihre eigenen Sichtweisen zum Konfliktgeschehen und erweitern den persönlichen Führungsstil. Am ersten Seminartag werden theoretische Grundlagen vermittelt, die am zweiten Tag in Rollenspielen und praktischen Beispielen vertieft werden. || TERMIN: auf Anfrage
Veranstaltungsort:
Kategorie: arbeitsweltbezogen
Träger: Bildungswerk der Thüringer Wirtschaft e.V.
Dieser Kurs ist als Einstiegsqualifizierung für Alltagsbegleiter nach § 43 b SGB XI (Richtlinie § 53 c SGB XI) im Tätigkeitsfeld der stationären und ambulanten Altenhilfe konzipiert und zielt auf die Vermittlung wesentlicher Theorie- und Praxiselemente ab. In der Weiterbildung sollen die Teilnehmer*innen die grundlegende Befähigung erlangen, an Demenz erkrankte Menschen in ihrem täglichen Leben zu unterstützen, zu beschäftigen und zu betreuen sowie mit ihnen adäquat zu kommunizieren. Das Tätigkeitsfeld erstreckt sich über die ambulante, teilstationäre und stationäre Versorgung. https://www.awobildungswerk.de/kurssuche/kurs/Qualifizierung-der-Hilfskraefte-der-Altenhilfe-und--pflege-%C2%A7-53-c--SGB-XI/21-30K-007 || TERMIN: ab 04.10.2021
Veranstaltungsort: Erfurt
Kategorie:
Träger:
|| TERMIN: auf Anfrage
Veranstaltungsort: Eisenach
Kategorie: arbeitsweltbezogen
Träger: Bildungswerk der Thüringer Wirtschaft e.V.
Der Kurs Ausbildung der Ausbilder (AdA) vermittelt Ihnen alle erforderlichen berufs-und arbeitspädagogischen Kenntnisse, um Auszubildende kompetent auszubilden. Mit diesem Lehrgang bereiten Sie sich optimal auf die Aus-bildereignungsprüfung bei der IHK vor. Gleichzeitig erhalten Sie wertvolle fachliche Informationen, sowie Instrumente und Methoden moderner Personalarbeit. Wir gehen dabei auch auf Herausforderungen ein, die im Umgang mit ausländischen Auszubildenden entstehen können. Von dieser Qualifizierung profitieren Ihre Auszubildenden und Sie persönlich! Die Weiterbildungsreihe besteht aus 96 Unterrichtseinheiten, die in vier Blöcken zu je drei Weiterbildungstagen angeboten werden und endet mit einer Prüfung vor der IHK .Alternativ besteht auch ein E-Learning Angebot. Informationen über www.bwtw-online.de. || TERMIN: auf Anfrage
Veranstaltungsort: Jena
Kategorie: arbeitsweltbezogen
Träger: Bildungswerk der Thüringer Wirtschaft e.V.
Die Teilnehmenden eignen sich fundiertes Wissen über Grundannahmen systemischen Denkens, den systemischen Beratungsprozess sowie über systemische Kernmethoden an. Lösungsorientierte Beratungsansätze werden vermittelt und eingeübt. Die verschiedenen Module ermöglichen einen lebendigen Eindruck von der systemischen Sicht- und Arbeitsweise. Praxisnah wird vermittelt, was lösungs- und ressourcenorientiertes Arbeiten heißt. Sie erhalten außerdem die Gelegenheit, an Ihren Potenzialen, Kompetenzen und Ihrer Professionalität zu arbeiten. Insgesamt umfasst die Weiterbildung 100 UE und Sie erhalten ein Gesamtzertifikat der Paritätischen Akademie. || Termin: ab 22.09.2021
Veranstaltungsort: Neudietendorf
Kategorie: arbeitsweltbezogen
Träger: Paritätisches Bildungswerk Landesverband Thüringen e.V.
Tätigkeitsvorbereitende Grundqualifizierung Kindertagespflege (hybride Veranstaltung) || Termin: ab 28.02.2023
Veranstaltungsort: Weimar / Mühlhausen
Kategorie: arbeitsweltbezogen
Träger: AG Re Bi
Tätigkeitsbegleitende Grundqualifizierung Kindertagespflege (Wechsel zwischen online und Präsenzphasen) || Termin: ab Oktober 2023
Veranstaltungsort: Mühlhausen
Kategorie: arbeitsweltbezogen
Träger: AG Re Bi
zweitägiger Kurs || Termin: auf der Webseite
Veranstaltungsort: Thüringen
Kategorie: arbeitsweltbezogen
Träger: AG Re Bi
https://www.awobildungswerk.de/bildungsangebote/alter-und-pflege/kurs/Fachkraft-fuer-Demenz/23-30K-00 || Termin: ab 20.11.2023
Veranstaltungsort: Erfurt
Kategorie: arbeitsweltbezogen
Träger: Arbeiterwohlfahrt Bildungswerk Thüringen gemeinnützige GmbH
WIR Gefühl stärken und Zusammenarbeit verbessern Outdoor-Aktionen motivieren und machen Spaß, fordern heraus und schweißen zusammen. Sie verlangen sowohl die Zusammenarbeit in der Gruppe als auch das Einbringen persönlicher Kompetenzen und die Auseinandersetzung mit sich selbst. Die Offenheit und Transparenz in den von uns angebotenen Konzepten für Outdoor Trainings garantieren, dass niemand an eine physisch oder psychisch überfordernde Situation gerät. Dafür sorgen die von uns ausgewählten erfahrenen Outdoor- und Personaltrainer. Es ist uns dabei sehr wichtig, dort anzusetzen, wo firmenspezifisch der größte Handlungsbedarf ist. || TERMIN: auf Anfrage
Veranstaltungsort: Eisenach
Kategorie: arbeitsweltbezogen
Träger: Bildungswerk der Thüringer Wirtschaft e.V.
Die besondere Eignung einer Fachkraft zur Leitungstätigkeit setzt sich, neben einem qualifizierten Abschluss, aus der persönlichen Haltung sowie einer einschlägigen Berufserfahrung zusammen. Da weder in der grundständigen Ausbildung zur/zum Erzieher*in noch in den meisten Hochschulstudiengängen das Aufgabenspektrum der Leitung von Kindertageseinrichtungen dezidiert behandelt und bearbeitet wird, stehen insbesondere Leitungskräfte ohne langjährige Erfahrungen oft vor großen Herausforderungen bei der Umsetzung ihrer Leitungstätigkeit. In diesem 10-tägigen Zertifikatskurs bauen Sie Ihre Kompetenzen als (stellvertretende) Kita-Leitung nachhaltig aus und gewinnen Handlungssicherheit. Sie erhalten ein Zertifikat der Paritätischen Akademie Thüringen. Eine Anerkennung bereits absolvierter Weiterbildungen im Rahmen der Angebote der Paritätischen Akademie mit vergleichbaren Inhalten einzelner Module ist möglich. || TERMINE: 26.-28.09. / 21.10. / 13.11. / 03.12.2024 sowie 10.-11.01. / 21.-22.02.2025 Diese Veranstaltung ist ein Angebot der Paritätischen Akademie Thüringen.
Veranstaltungsort: Neudietendorf / Online
Kategorie: arbeitsweltbezogen
Träger: Paritätisches Bildungswerk Landesverband Thüringen e.V.
Literarisches Lernen ist ein wichtiger Bestandteil der schriftsprachlichen Bildung und ermöglicht einen Zugang in die Buch- und Schriftkultur. Diese Lernmethode hilft Bildungsbenachteiligungen wirksam entgegenzuwirken und abzubauen. In diesem Kurs konzentrieren wir uns auf das Kerngerüst der Buchbinderei, welches später als Grundlage weiterer pädagogischer Angebote und Projekte dient. Sie lernen verschiedene Falz-, Schneid- und Bindetechniken kennen und wie diese in Ihrem Arbeitsfeld Anwendung finden. Ergänzt wird dieser Kurs durch kreative Gestaltungsmethoden beim praktischen Anfertigen von Büchern, Heften und Leporellos. || TERMIN: 03.02.-05.02.2025 (jährlich fortlaufend)
Veranstaltungsort: Ländliche Heimvolkshochschule, Kloster Donndorf
Kategorie: arbeitsweltbezogen
Träger: Ländliche Heimvolkshochschule Thüringen e.V.
Ausbildung DOSB Übungsleiter*in B "Sport in der Prävention" Das Thema mangelnde Bewegung und Übergewicht ist besonders im Kindesalter von hoher Aktualität und verlangt nach umsetzbaren Strategien. Ein kompetente Auseinandersetzung mit dem Thema und eine kindgerechte Vermittlung sind gefragt, wenn es darum geht, Kinder zur Bewegung zu animieren und sie zu einem gesunden Umgang mit ihrem Körper zu befähigen. Diese Ausbildung soll Übungsleiter für dieses Thema sensibilisieren und ihnen das Rüstzeug für einen kompetenten im Umgang mit übergewichtigen und Kindern mit mangelnden Bewegungserfahrungen, vermitteln. Im Kern ist der Übungsleiter für eine kindgerechte Vermittlung zuständig in den Bereichen Bewegung und Ernährung. || TERMIN: jährliche Wiederholung, auf Anfrage
Veranstaltungsort: tbd
Kategorie: ehrenamtsbezogenen
Träger: LSB Thüringen Bildungswerk GmbH
Ausbildung DOSB Übungsleiter*in B "Sport in der Prävention" Das übergeordnete Ziel der Ausbildung ist die Qualifizierung von Übungsleitern für die Durchführung qualitativ abgesicherter gesundheitsorientierter Bewegungsangebote im Herz-Kreislauftraining, in denen Menschen Hilfestellung erhalten, mit den Mitteln des Sports einen gesunden Lebensstil zu entwickeln und um über das Medium Bewegung Ansatzpunkte zu bieten, an den realen Lebensbezügen der Teilnehmenden anzuknüpfen und sie dahingehend zu ermutigen, sich bewusst mit ihrer jeweiligen Lebensalltagssituation auseinander zu setzen und individuelle Ressourcen zu stärken. Im Einzelnen geht es um folgende Kernziele: • Stärkung physischer Gesundheitsressourcen, Stärkung psychosozialer Gesundheitsressourcen, Verminderung von Risikofaktoren, Bewältigung von Beschwerden und Missbefinden, Bindung an gesundheitssportliche Aktivität, Verbesserung der Bewegungsverhältnisse. || TERMIN: jährlich, auf Anfrage
Veranstaltungsort: tbd
Kategorie: ehrenamtsbezogenen
Träger: LSB Thüringen Bildungswerk GmbH
Ausbildung DOSB Übungsleiter*in B "Sport in der Prävention" Stress gilt als ein zentrales Thema der heutigen Gesellschaft. Ist eine natürliche Reaktion des Körpers auf Druck, Spannung oder Veränderung. Der Organismus braucht den Wechsel zwischen Spannung und Entspannung. Positiver Stress („Eustress“) kann sogar anregen. Zu viel Stress jedoch kann schädlich sein und zu psychosomatische Beschwerden bis hin zu massiven Gesundheitsproblemen führen. Typische Signale des negativen Stress („Disstress“) sind unter anderen Gereiztheit, innere Unruhe, Erschöpfung und angespannte Muskeln. Es ist wichtig, Stresssymptome erkennen zu können und wenn nötig Schritte gegen schädlichen Stress unternehmen zu können. Der Übungsleiter lernt Entspannungs- und Stressbewältigungstechniken kennen, um diese im Verein auf der Basis eines umfassenden Gesundheitsverständnisses zielgruppengerecht umsetzen zu können. || TERMIN: jährlich, auf Anfrage
Veranstaltungsort: tbd
Kategorie: ehrenamtsbezogenen
Träger: LSB Thüringen Bildungswerk GmbH
Neben den Angeboten unserer eigenen Mitgliedseinrichtungen gibt es weitere anerkannte Angebote anderer Träger. Eine Auflistung aller anerkannten Angebote zur Bildungsfreistellung in Thüringen finden Sie auf der Seite des Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport.