Lesen. Schreiben. Lernen.
Alphabetisierung weiterdenken
Start | Alphabetisierung und Grundbildung
Die Hauptverantwortung für Alphabetisierungsmaßnahmen im Land Thüringen liegt nach §14(1) Thüringer Erwachsenenbildungsgesetz bei den Volkshochschulen. Mit §14(3) haben jedoch auch die anerkannten freien Träger der Erwachsenenbildung (also die LOFT-Mitgliedsorganisationen) einen Auftrag für Alphabetisierungsarbeit erhalten.
Sie unternehmen verschiedene Anstrengungen, um die Alphabetisierungsarbeit der Volkhochschulen durch zusätzliche Angebote in Bezug auf ihre eigenen Zielgruppen und pädagogischen Ansätze zu ergänzen.
Die Projekte im Jahr 2025 stellen sich vor:

Lese- und Schreibtreffpunkt
Sprache hören, sprechen, lesen, schreiben
Anbieter: AG Regionale Bildung
Das Projekt „Lese und Schreib-Treff-Punkt“ der AG Regionale Bildung im LEB Thüringen e.V. richtet sich an Frauen mit und ohne Deutsch als Muttersprache, die ihre Lese- und Schreibkompetenzen verbessern möchten. Es wird in den Jenaer Stadtteilen Stadtzentrum, Winzerla und Lobeda angeboten und umfasst Kurse, die auf die Bedürfnisse und familiären Situationen der Teilnehmerinnen abgestimmt sind. Die Kurse finden vormittags statt, wenn die Kinder der Teilnehmerinnen betreut werden, und sind auf maximal 8 Personen begrenzt, um individuelle Lernerfolge zu fördern.
Die Zielgruppe umfasst Frauen unterschiedlichen Alters und Herkunft. Um Hemmschwellen abzubauen und gegenseitiges Verständnis zu fördern, wird ein Raum geschaffen, der nur für Frauen zugänglich ist und in dem sie sich frei austauschen können. Der Kursinhalt umfasst Laut- und Silbenübungen, Textverständnis, Lese- und Schreibübungen sowie Methoden zur Sprachfestigung. Die Verknüpfung von Hören, Sprechen, Lesen und Schreiben ist ein zentraler Bestandteil des Kurses.
Neben den regulären Kursen sind Projekttage geplant, die auf die Interessen und Bedürfnisse der Teilnehmerinnen abgestimmt werden. Diese Projekttage dienen dazu, das Vertrauen innerhalb der Gruppe zu stärken und das Lernen durch praktische Erfahrungen zu bereichern. Themen für diese Tage werden gemeinsam ausgewählt, um Neugier und Eigeninitiative zu fördern. Zusätzlich werden Exkursionen und gemeinsame Aktivitäten durchgeführt, die das Selbstbewusstsein und den Gemeinschaftssinn stärken sollen.
Das Projekt legt großen Wert auf Flexibilität und individuelle Betreuung, um Über- oder Unterforderung zu vermeiden und jedem Teilnehmer den bestmöglichen Lernerfolg zu ermöglichen. Durch diese Maßnahmen soll eine nachhaltige Verbesserung der Lese- und Schreibfähigkeiten sowie der allgemeinen Sprachkompetenz erreicht werden.

Level Up your Alphalevel - Interaktives Lernspiel
Digitales Angebot
Anbieter: Bildungswerk der Thüringer Wirtschaft e.V.
Ziel des Projekts ist die Entwicklung und Konzeptionierung eines interaktiven Lernspiels. Die spielerische Komponente soll durch Gamification die Lernmotivation funktionaler Analphabeten steigern. Hierzu soll eine interaktive Lerneinheit entstehen (Articulate Storyline), in der der Lernende, wie in einem Level Up Game, immer neue und spannende Alphabetisierungsrätsel absolvieren muss. Zielgruppe sind funktionale Analphabeten ab AlphaLevel 1. Je nach vorhandener Literalität wird das Einstiegslevel bestimmt.

Leselust wecken
Eisenach
Anbieter: Diakonisches Bildungsinstitut J. Falk gGmbH
Das Projekt „Leselust wecken“ verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz, der funktionale Analphabeten und Menschen mit Behinderungen unterstützt, ihre Lese-, Schreib- und Kommunikationsfähigkeiten zu verbessern.
Durch die Zusammenarbeit mit dem Theater, der Stadtbibliothek und dem Wartburg-Radio werden unterschiedliche Lernkanäle angesprochen, die multisensorisches und erfahrungsbasiertes Lernen ermöglichen. Geplant sind ein Lesetheater, die Vorstellung der speziellen Angebote der Bibliothek als inklusiver Lernort in Eisenach und eine gemeinsame Podcast-Erstellung.
Durch kreative Ansätze, die auf visuellen, auditiven und körperlichen Ausdrucksformen basieren, sowie durch die praxisnahe Einbindung in Medienprojekte können die Teilnehmenden ihre Fähigkeiten in einem geschützten und fördernden Umfeld wiederentdecken und stärken.

Kleines Lesecafé
Sonneberg und Rudolstadt
Anbieter: Landvolkbildung Thüringen e.V.
Das Projekt „Kleines Lesecafé Sonneberg und Rudolstadt“ der Landvolkbildung Thüringen e.V. zielt darauf ab, die Literalität funktionaler Analphabeten in den Landkreisen Sonneberg und Saalfeld/Rudolstadt zu verbessern. Die Maßnahmen umfassen Beratungs- und Begleitangebote, intensive Informations- und Aufklärungsarbeit sowie Lern- und Schulungsangebote, insbesondere durch Schreibwerkstätten und offene Treffs in den Außenstellen Sonneberg und Rudolstadt.
Die Angebote beinhalten wöchentliche Unterstützung für Lesen und Schreiben im Berufsalltag, Kommunikation mit Behörden und alltägliche Schriftverkehre. Es werden spezifische Übungen zur schriftlichen Kommunikation und zum Umgang mit Arbeitsdokumenten durchgeführt. Einmal monatlich findet ein offener Treff unter einem speziellen Motto statt, um den Austausch und das Lernen in einer angenehmen Atmosphäre zu fördern.
Zusätzlich wird Netzwerkarbeit betrieben, um die Alphabetisierungsarbeit durch regelmäßige Teilnahme an themenspezifischen Weiterbildungen und Netzwerkveranstaltungen zu unterstützen. Freiwillige und ehrenamtliche Mitarbeiter werden rekrutiert und intern geschult.
Die Laufzeit des Projekts ist vom 01.01.2025 bis zum 31.12.2025. Die Angebote werden wöchentlich in den Außenstellen durchgeführt und umfassen unter anderem Beratungen, Schreibwerkstätten und Netzwerkveranstaltungen. Ziel ist es, die Lese- und Schreibkompetenz der Zielgruppe nachhaltig zu stärken und ihnen den Zugang zu gesellschaftlicher Teilhabe zu erleichtern.

Alphabetisierung von Beschäftigten - Sensibilisierung im Betrieb
Beratung in ganz Thüringen
Anbieter: Bildungswerk ver.di Thüringen e.V.
Knapp 4 Millionen Beschäftigte mit Lese- und Schreibproblemen in Deutschland – Das muss nicht sein!
Das Alpha-Projekt zielt darauf, mit der Sensibilisierung des Umfeldes Unterstützungsmöglichkeiten für Betroffene im gewohnten Arbeitsumfeld zu schaffen, um somit deren Situation in unserer komplexen Arbeitswelt zu verbessern.
Das Bildungswerk ver.di Thüringen e.V. bietet Unternehmen eine kostenfreie Beratung – online, telefonisch oder vor Ort als Input im Arbeitsumfeld zu folgenden Fragen:
(1) Wie kann ich betroffene Personen erkennen?
(2) Wie spreche ich im Verdachtsfall Kolleg:innen, Personen aus meinem Umfeld an?
(3) Wie erkenne ich digitalen Analphabetismus?
(4) Was kann ich tun?
Außerdem wird ein Online-Work zu dem Thema „Hausforderung virtuelle (Arbeits-)Welten – in Deutschland können knapp 4 Millionen Berufstätige nicht ausreichend lesen und schreiben“ an.

Projekte
2025
Aktuelle
Veranstaltungen
Vergangene
Projekte
Lese- und Schreib-Treff-Punkt
Lese- und Schreibcafé für Frauen // im Frauenzentrum TOWANDA Jena e.V. // AG Regionale Bildung
KOMM-Café
Alphabetisierungsarbeit in Mittelthüringen stärken // Kurse für funktionale Analphabeten und Menschen mit geringer Literalität // Erfurt und Mittelthüringen // Bildungswerk der Thüringer Wirtschaft e.V.
Kleines Lesecafé Sonneberg und Rudolstadt
Schreibwerkstätten, Beratungs- und Unterstützungsangebote, Netzwerkarbeit // Sonneberg und Rudolstadt // Landvolkbildung Thüringen e.V.
Brücken bauen
Niedrigschwellige Zugänge zur Schriftsprache für Menschen mit Behinderung durch visuelle Alphabetisierung // Eisenach // Diakonisches Bildungsinstitut J. Falk gGmbH
Kleines Lesecafé Sonneberg und Rudolstadt
Beratungs- und Unterstützungsangebote, Netzwerkarbeit // Sonneberg und Rudolstadt // Landvolkbildung Erfurt e.V.
Schreiben fürs Hören
Podcast-Workshops, Mitarbeitenden-Fortbildung // Eisenach // Diakonisches Bildungsinstitut J. Falk gGmbH
KOMM-Café
Alphabetisierungsarbeit in Mittelthüringen stärken“ // Beratungs- und Unterstützungsangebote, Workshops, Sensibilisierung // Erfurt // Bildungswerk der Thüringer Wirtschaft e.V.
Schreiben fürs Hören
Podcast-Workshops, Mitarbeitenden-Fortbildung // Eisenach // Diakonisches Bildungsinstitut J. Falk gGmbH
Sensibilisierung von Schlüsselpersonen
im Umgang mit gering literalisierten Erwachsenen – Zielgruppenerweiterung auf pädagogisches Personal Sensibilisierungs-Workshops // thüringenweit // Bildungswerk ver.di Thüringen e.V.
Kleines Lesecafé Sonneberg und Rudolstadt
Beratungs- und Unterstützungsangebote, Netzwerkarbeit // Sonneberg und Rudolstadt // Landvolkbildung Erfurt e.V.
Website zum Thema Alphabetisierung und Grundbildung
Thüringer Volkshochschulverband
Mit einem Klick auf das Logo geht es zur Webseite.
Koordination des Alpha-Netzwerkes Thüringen
Die Internetseite ist in zwei Hauptbereiche eingeteilt. Unter „Ich will lernen“ sind alle Angebote von Volkshochschulen, freien Trägern und Mehrgenerationen-häusern in Thüringen aufgeführt. Die Lese- und Schreibangebote können nach Regionen gefiltert werden. Möglich ist auch eine direkte Anfrage zur Beratung per E-Mail oder Telefon an uns zuzuschicken. Die Angebote werden in regelmäßigen Abständen aktualisiert.
Der zweite Bereich „Ich will helfen“ ist für Multiplikator*innen, Angehörige, andere Mitwissende, Lehr- und Fachkräfte sowie weitere Interessierte vorgesehen. Dort sind alle Informationen rund um das Thema Alphabetisierung und Grundbildung in Thüringen kompakt zusammengefasst (z. B. Informieren und Sensibilisieren). Auch alle Akteur*innen des Thüringer Bündnis für Alphabetisierung und Grundbildung sind aufgeführt, es können Materialien für die Sensibilisierung und Öffentlichkeitsarbeit eingesehen und ausgeliehen werden und für Lehrkräfte und Lernbegleitungen wurden ebenfalls die wichtigsten Hinweise auf der Internetseite gebündelt.
Neugierig?
Wir informieren!
