Horizont erweitern.
Perspektiven schaffen.
Start | Bildungsberatung

Lebenslanges Lernen ist in einer sich schnell wandelnden Welt besonders wichtig, aber die Angebotslage ist zum Teil unübersichtlich und Fördermöglichkeiten oft unbekannt. An dieser Stelle setzen die anerkannten Träger der Erwachsenenbildung in Thüringen mit ihren Angeboten zur inhaltlichen Bildungsberatung und praktischen Lernprozessbegleitung an.
Durch eine trägerneutrale, vertrauliche und kostenfreie Beratung zu Bildungsangeboten, Finanzierungsmöglichkeiten, Möglichkeiten zur beruflichen Neuorientierung, Lernstrategien und allen anderen Fragen rund ums Thema lebenslanges Lernen soll möglichst vielen Menschen der zielgerichtete Zugang zu Bildung erleichtert werden. Im Fokus stehen dabei nicht nur die berufliche Qualifizierung, sondern auch die Teilhabe am sozialen und gesellschaftlichen Leben, beispielsweise durch ehrenamtliche Tätigkeiten.
Koordinierungsstelle
Mit der Koordinierungsstelle unterstützen wir die Träger bei der Etablierung und Umsetzung ihrer Beratungsansätze. Durch die Förderung des Austauschs sowie des Von- und Miteinanderlernens sollen die großen Potenziale der anerkannten Träger der Erwachsenenbildung für die Bildungsberatung und Lernprozessbegleitung nachhaltig nutzbar gemacht und gestärkt werden.
Gefördert durch den Freistaat Thüringen aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus.
Die Koordinierungsstelle ist Mitglied im Deutschen Verband für Bildungs- und Berufsberatung e.V.
Link zu https://dvb-fachverband.de/

Bildungsberatung
bei den anerkannten Trägern der Erwachsenenbildung in Thüringen
Seit Januar 2023 bieten verschiedene Erwachsenenbildungseinrichtungen entsprechend ihrer jeweiligen Schwerpunkte Beratungen für unterschiedliche Zielgruppen an. Mehr Informationen zu den einzelnen Angeboten finden Sie hier:
Arbeit und Leben Thüringen
Bildungsberatung und kompetenzbasierte Lernprozessbegleitung
Beratung für alle Interessierten, insbesondere für Personen, die bisher wenig am Weiterbildungssektor teilhaben sowie für Interessierte an ehrenamtlichen Tätigkeiten
Die Beratung kann persönlich, online oder telefonisch erfolgen, bei Bedarf auch an anderen Orten in den Regionen.
Arbeit und Leben Thüringen
Juri-Gagarin-Ring 152
99084 Erfurt
Ansprechpartnerin für Erfurt und Mittelthüringen:
Lenore Kahler
Individuelle Terminvereinbarung über:
Mail: bildungsberatung@arbeitundleben-thueringen.de
Telefonisch: 0361 56 57 341
Ansprechpartnerin im Unstrut-Hainich-Kreis:
Katja Schulze
Individuelle Terminvereinbarung über:
Mail: bildungsberatung-uh@arbeitundleben-thueringen.de
Telefonisch: 0361 56 57 340
Bildungswerk der Thüringer Wirtschaft
BildungsBeratung – individuell & bedarfsorientiert
Beratung für alle interessierten Personen ab 16 Jahren mit Wohnort in Thüringen
Die Beratung kann persönlich, online oder telefonisch erfolgen, bei Bedarf auch an den anderen Standorten des BWTW in Thüringen.
Ansprechpartnerin für Mittel-, Nord- und Westthüringen:
Madlen Butkewitz
Bildungswerk der Thüringer Wirtschaft e.V.
Magdeburger Allee 4
99086 Erfurt
Individuelle Terminvereinbarung über:
Mail: bildungsberatung@bwtw.de
Telefonisch: 0361 24 13 92 96
Mobil: 0176 51 883 499 (auch WhatsApp möglich)
Ansprechpartnerin für Ostthüringen:
Nicole Schlegel
Bildungswerk der Thüringer Wirtschaft e.V.
Kulmstraße 33 b
07318 Saalfeld
Individuelle Terminvereinbarung über:
Mail: schlegel@bwtw.de
Telefonisch: 03671 67 44 13
Bildungswerk ver.di Thüringen
Bildungsberatung für gesetzliche Interessenvertretungen
Beratung für alle Interessierten (ab 16 Jahre und mit Wohnort in Thüringen), insbesondere zum Schwerpunkt „Schulungsansprüche und -bedarfe für gesetzliche Interessenvertretungen in Dienststellen, Betrieben und Einrichtungen“
Die Beratung kann persönlich in einer der Geschäftsstellen, online oder telefonisch, bei Bedarf auch an anderen Orten in Thüringen, insbesondere in Ostthüringen, erfolgen.
Ansprechpartnerin: Tina Hertel
Bildungswerk ver.di Thüringen e.V.
Schillerstr. 44
99096 Erfurt
Individuelle Terminvereinbarung über:
Mail: bildungsberatung@verdi-bw-thueringen.de
Telefonisch: 0365 551 44 78
Mobil: 0176 21 29 27 19
Kreisvolkshochschule Weimarer Land
Bildungsberatung im Weimarer Land
Beratung für alle interessierten Personen ab 16 Jahren mit Wohnort in Thüringen, insbesondere für Menschen mit Migrationshintergrund, berufstätige und arbeitssuchende Menschen
Die Beratung kann persönlich, online oder telefonisch erfolgen, bei Bedarf auch in den Außenstellen der Kreisvolkshochschule Weimarer Land.
Ansprechpartnerin: Tanja Bunzel
Kreisvolkshochschule Weimarer Land
Bernhardstraße 16
99510 Apolda
Offene Sprechstunde immer donnerstags von 10:00-13:00 Uhr
Individuelle Terminvereinbarung über:
Mail: tanja.bunzel@kvhs-weimarerland.de
Telefonisch: 03644 51 650 15
Landvolkbildung Thüringen
Bildungsberatung und Lernprozessbegleitung in Sonneberg und Rudolstadt
Vielfältige Beratungs- und Begleitangebote für Menschen mit Weiterbildungs- und Qualifizierungsbedarf zur Aktualisierung sowie zum Ausbau des eigenen persönlichen, beruflichen und gesellschaftlichen Profils
Die Beratung kann persönlich, online oder telefonisch erfolgen, bei Bedarf auch an anderen Orten im Landkreis.
Ansprechpartnerin Sonneberg:
Carolin Gögel
Landvolkbildung Thüringen e.V.
Außenstelle Sonneberg
Köppelsdorfer Straße 36
96515 Sonneberg
Individuelle Terminvereinbarung über:
Mail: bildungsberatung@landvolkbildung.de
Telefonisch: 03675 – 4 29 52 35
Ansprechpartnerin Rudolstadt:
Franziska Höhn
Landvolkbildung Thüringen e.V.
Außenstelle Rudolstadt
Trommsdorffstr. 1A
07407 Rudolstadt
Individuelle Terminvereinbarung über:
Mail: rudolstadt@landvolkbildung.de
Telefonisch: 0 36 72 / 48 93 97
Paritätisches Bildungswerk Landesverband Thüringen
Bildungsberatung für Soziale Berufe und Soziales Engagement
Beratung für alle Interessierten zur Erlangung und Weiterentwicklung von Kompetenzen für eine Tätigkeit in der Sozialwirtschaft
Die Beratung kann persönlich, online oder telefonisch erfolgen, bei Bedarf auch an anderen Orten in Thüringen, insbesondere in der Region Gotha/Ilm-Kreis und im Kyffhäuserkreis.
Paritätisches Bildungswerk LV Thüringen e.V.
Bergstraße 11
99192 Neudietendorf
Ansprechpartnerin für die Region Gotha/Ilm-Kreis:
Caroline Hager
Individuelle Terminvereinbarung über:
Mail: chager@pbw-thueringen.de
Telefonisch: 036202 261 32
Ansprechpartnerin für die Region Kyffhäuserkreis:
Christin Bliedung
Individuelle Terminvereinbarung über:
Mail: cbliedung@pbw-thueringen.de
Telefonisch: 036202 261 31

Aktuelle
Veranstaltungen

Netzwerk
Bildungsberatung in Thüringen
Um die Beratungsangebote optimal miteinander zu verzahnen und den Austausch zwischen den einzelnen Trägerprojekten sowie weiteren Akteuren in Thüringen zu stärken, organisieren wir regelmäßige Netzwerktreffen und andere Formate zur Weiterbildung und zum Erfahrungsaustausch.
Neugierig?
Wir informieren!
