Tuning für’s Köpfchen.
Digitale Möglichkeiten in der Verbandsarbeit.
Start | Digitalisierung
Die Digitalisierung ist aus unserer Lebenswirklichkeit nicht mehr wegzudenken und verändert unserer Gesellschaft von Grund auf. Die Thüringer Digitalstrategie konstatiert, dass Erwachsene ihre digitalen Kompetenzen für eine erfolgreiche persönliche, berufliche und gesellschaftliche Teilhabe kontinuierlich entwickeln, vertiefen und aktualisieren müssen. Lebenslanges Lernen ist das Stichwort. Die Aufgabe der anerkannten Einrichtungen der Erwachsenenbildung lautet, dafür ein entsprechendes zeitgemäßes Bildungsangebot bereitzustellen. Als Landesverband sehen wir unsere Verantwortung darin, unsere Mitgliedseinrichtungen bei der Digitalisierung der Erwachsenenbildung in Thüringen zu motivieren, zu inspirieren und zu unterstützen.
Dafür haben wir uns zunächst selbst eine digitale Strategie gegeben, die bereits bestehende Ansätze aufgreift, ausbaut und ergänzt. Bei der Erarbeitung des Konzepts „Digitale Möglichkeiten in der Verbandsarbeit des LOFT e.V.“ haben wir besonders darauf geachtet, die richtige Mischung zwischen Innovation und Passung für die Geschäftsstelle und die Zusammenarbeit mit den Mitgliedern zu finden. (Stand 16.06.2021, zu finden im Material-Bereich)

Qualitätskriterien in der digitalen Erwachsenenbildung
Alle anerkannten Einrichtungen der Erwachsenenbildung in Thüringen stehen vor der großen Aufgabe, den digitalen Wandel zu akzeptieren und zu integrieren. Dieser Prozess birgt für jede Einrichtung ganz individuelle Herausforderungen, doch lässt sich ein gemeinsames Ziel definieren:
„Die Erwachsenenbildung in Thüringen für eine digitale Zukunft auszurichten.“
In einem partizipativen Prozess haben Vertreter*innen der freien Träger und der Volkshochschulen die vorliegenden Qualitätskriterien und Gelingensfaktoren gemeinsam entwickelt. Trotz der Heterogenität der Träger- und Bildungslandschaft sowohl in den Bildungskonzepten, Zielgruppen und (infra-) strukturellen Voraussetzungen stellen die Projektergebnisse einen Handlungsrahmen dar, der für alle Einrichtungen der anerkannten Erwachsenenbildung in Thüringen anwendbar ist.
Das Projekt »#EBdigital – Qualitätskriterien in der digitalen Erwachsenenbildung« unter Mitwirkung von LOFT, des Thüringer Volkshochschulverbandes e.V. und von Arbeit und Leben Thüringen wurde gefördert durch die Richtlinie zur Förderung der Digitalisierung der Erwachsenenbildung des Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport.
Die Projektergebnisse finden Sie hier: www.ebdigital.de
Aktuelle
Informationen
In 2024 wurden die #EBdigital Qualitätskriterien einer Überprüfung unterzogen. Das Ergebnis der Umfrage finden Sie bald an dieser Stelle.
Aktuelle
Veranstaltungen
Neugierig?
Wir informieren!
