Vielfalt leben.
Zusammen wachsen.
Start | Migrationsgesellschaft
Die verstärkte Migration der letzten Jahre, insbesondere durch den anhaltenden Zustrom geflüchteter Personen aus den Krisengebieten dieser Welt, stellt auch Thüringen vor ein breites Spektrum großer Herausforderungen. Die anerkannten Träger der Erwachsenenbildung können bei deren Bewältigung flexibel und zielgruppenorientiert einen wichtigen Beitrag leisten.
Mit Sprach- und Orientierungskursen unterstützen sie die gesellschaftliche Integration von Geflüchteten. Durch Qualifizierung ehrenamtlich Aktiver und Fortbildung von Fachkräften im sozialen Bereich tragen sie wesentlich zur Stärkung der Aufnahmegesellschaft bei. Die Träger entwickeln Angebote politischer und (inter)kultureller Bildung für Migrant*innen und Einheimische und schaffen Lernräume, in denen Begegnungen zwischen Menschen unterschiedlicher Herkunft möglich sind.
Ihr Ziel ist die Förderung des gesellschaftlichen Zusammenhalts und des respektvollen Miteinanders in einer zunehmend vielfältigen und inklusiven Gemeinschaft.
ThAMI & ThAMI plus
In Thüringen Anerkannte*r Migrations- und Integrationsberater*in
Im Auftrag des damaligen Thüringer Ministeriums für Migration, Justiz und Verbraucherschutz (TMMJV, heute TMJMV) und in Kooperation mit dem Thüringer Volkshochschulverband hat LOFT das Inkrafttreten der aktuellen Fassung der Thüringer Gemeinschaftsunterkunfts- und Sozialbetreuungsverordnung (ThürGUSVO) am 01.09.2020 durch die Entwicklung und Implementierung der ThAMI-Qualifizierung begleitet.
Die Neuauflage der ThürGUSVO legt u.a. fest, dass Personen, die bereits in der migrationsspezifischen sozialen Betreuung und Beratung tätig sind, jedoch nicht über eine Qualifikation als Sozialpädagog*in oder eine vergleichbare Ausbildung verfügen, ihre Kompetenzen durch Weiterbildungen ergänzen müssen. Das ThAMI-Projekt wurde als umfassende, berufsbegleitende Qualifizierung entwickelt, um die notwendigen Kompetenzen zu vermitteln und basiert auf einem Kompetenzprofil, das gemeinsam mit Praxisvertreterinnen und Expert*innen aus Wissenschaft und Verwaltung erarbeitet wurde.
Nach drei erfolgreichen Jahrgängen 2021 bis 2023 hat sich die ThAMI-Qualifizierung als eine zentrale Fortbildungsmaßnahme in diesem Berufsfeld etabliert. Das ThAMI-Zertifikat, welches den Absolvent*innen eine hinreichende Qualifizierung für ihre Tätigkeit bestätigt, gibt diesen die Möglichkeit, ihre Arbeit in der migrationsspezifischen Betreuung und Beratung in Thüringen fortzusetzen und wird durch das TMMJV anerkannt.


Im Zuge der positiven Resonanz und der wachsenden Bedeutung wurde die ThAMI-Qualifizierung weiterentwickelt und unter dem Namen ThAMI plus auch für weitere Zielgruppen geöffnet.
Dazu zählen Personen, die gemäß der Richtlinie zur Förderung der sozialen Betreuung und Beratung von anerkannten Flüchtlingen in Thüringen tätig sind, sowie Mitarbeiter*innen migrantischer Selbstorganisationen mit vergleichbaren Aufgaben.
Kontakt
Ansprechpartnerin
- Astrid Münster
- 0 361 – 262 52 80
- a.muenster@loft-thueringen.de
Aktuelle Ausschreibung
ThAMI plus 2025
Neugierig?
Wir informieren!
