Jede Bewegung beginnt im Kopf.
Mit Erwachsenenbildung zu aktiver Teilhabe.
Start | Politische Bildung
Politische Bildung ist ein Bereich der Erwachsenenbildung, der in den letzten Jahren stetig an Bedeutung zugenommen hat. Zahlreiche Akteur*innen des lebenslangen Lernens und insbesondere die freien Träger der Erwachsenenbildung in Thüringen sind sich bewusst, dass sie eine hohe Verantwortung dafür tragen ihre Zielgruppen zur aktiven Partizipation an der Gesellschaft zu motivieren und zu befähigen.
Als Landesverband begleiten wir die Aktivitäten unserer Mitglieder mit Beratungsangeboten, Weiterbildungen und (verbandsübergreifenden) Austauschformaten. Damit wollen wir die Qualität der politischen Erwachsenenbildung in Thüringen stärken. Die Träger sollen ihre Vielfalt als Potential gezielt nutzen. Wir unterstützen sie dabei ihre Erfahrungen auszutauschen und Kooperationen zu knüpfen. Außerdem wollen wir sie ermutigen Ansätze anderer Einrichtungen auszuprobieren und auf ihre eigenen Zielgruppen und Kontexte zu übertragen. So sollen alle als lernende Organisationen gemeinsam und voneinander lernen.
Video
Politische Bildung bei den freien Trägern der Erwachsenenbildung
Mit diesem Video erläutern wir, was politische Bildung für uns bedeutet und welche Arbeit die freien Träger in diesem Bereich leisten.

Klick für LOFT-Image-Film! (Weiterleitung auf youtube)
Video
Politische Bildung bei den freien Trägern der Erwachsenenbildung
Mit diesem Video erläutern wir, was politische Bildung für uns bedeutet und welche Arbeit die freien Träger in diesem Bereich leisten.

Klick für LOFT-Image-Film! (Weiterleitung auf youtube)
Entwicklung
Seit 2018 haben die freien Träger der Erwachsenenbildung Thüringen zahlreiche Angebote entwickelt und unterschiedliche Formate und Methoden ausprobiert, um möglichst viele Menschen in gesellschaftspolitische Bildungsprozesse einzubeziehen.
Im Jahr 2021 hat das Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport mit der Inkraftsetzung der Richtline zur Förderung der politischen Bildung in der Erwachsenenbildung eine Grundlage geschaffen, um die Anstrengungen der anerkannten Träger in Thüringen nachhaltiger zu unterstützen. Damit konnte zusätzliches Personal eingestellt werden, das sich auch über Einzelmaßnahmen hinaus längerfristig und konzeptionell der Entwicklung der politischen Bildung widmen kann. Dadurch können innovative Projekte und Maßnahmen geplant und umgesetzt werden.
Broschüre
Politische Bildung 2022
Unsere Broschüre zeigt, dass die Vielfalt der Träger zu einer breiten Themenvielfalt führte und unterschiedliche Zielgruppen in ganz Thüringen erreicht werden konnten.

Broschüre
Politische Bildung 2022
Unsere Broschüre zeigt, dass die Vielfalt der Träger zu einer breiten Themenvielfalt führte und unterschiedliche Zielgruppen in ganz Thüringen erreicht werden konnten.

Projekte
im Überblick
Auf Grundlage der Richtline zur Förderung der politischen Bildung in der Erwachsenenbildung des Thüringer Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport können die Träger mittelfristig kompetentes Personal einstellen und Strukturen aufbauen, um fundierte und attraktive Angebote zu etablieren.
Die Übersicht der Projekte unserer Mitgliedseinrichtungen zeigt, dass bei entsprechender Ausstattung eine bunte Palette an politischen Bildungsprojekten für vielfältige Zielgruppen möglich ist.
Projektübersicht folgt 2025
Aktuelle
Veranstaltungen
Neugierig?
Wir informieren!
