Streit schlichten mit Kindern
Pädagogische Fachkräfte helfen beinahe täglich, kleinere und größere Konflikte zwischen den Kindern aufzulösen. Neben vielen Situationen, die ruhig und gelassen geklärt werden können, gibt es auch solche, die eine schnelle Reaktion erfordern, um zum Beispiel die weitestgehende Unversehrtheit von Personen und / oder Gegenständen sicherzustellen. In diesen Situationen ist es weitaus schwieriger, gelassen zu bleiben. […]
Sexualpädagogische Arbeit in der Kinder- und Jugendhilfe
Das Thema Sexualität ist für pädagogische Fachkräfte in den Einrichtungen der Hilfen zur Erziehung häufig verunsichernd. Kinder und Jugendliche, welche in diesen Einrichtungen betreut werden, verhalten sich oft aus pädagogischer Sicht sexuell auffällig. Eine Sensibilisierung der pädagogischen Fachkräfte und eine adäquate konzeptionelle Ausrichtung sollen in diesem Kontext positiv unterstützend wirken. Im Rahmen dieser Fortbildung wird […]
Krisenbewältigung
In diesem praxisnahen Seminar lernen Sie umfassende Strategien zur Krisenbewältigung, unterstützt durch Handlungstrainings und praxisorientiertes Coaching. Es werden essentielle Themen behandelt, die Ihnen helfen, in Krisensituationen sicher und effektiv zu agieren. Ziel des Seminars ist es, Ihre Handlungskompetenz zu stärken und Ihnen effektive Tools zur Krisenbewältigung an die Hand zu geben. Krisenbewältigung – Praxisorientiertes Seminar […]
Kompaktkurs: Ankommen in den Hilfen zur Erziehung
Die Arbeit in den Hilfen zur Erziehung stellt hohe Anforderungen an die Fachlichkeit und das professionelle Handeln der Mitarbeitenden, um Kindern und Jugendlichen in einem stabilen und verlässlichen sozialen Umfeld eine angemessene Lebensgestaltung und Zukunftsperspektiven zu ermöglichen. Die Qualität der Beziehungen zu den Betreuungspersonen ist entscheidend für die weitere Entwicklung der Kinder und Jugendlichen. Sie […]
Lehrgang Biografiearbeit
Die Auseinandersetzung mit prägenden persönlichen oder politischen Ereignissen und gesellschaftlichen Entwicklungen auf dem Lebensweg kann für Lernprozesse Erwachsener sehr wertvoll sein. Der Zertifikatskurs Biografiearbeit (August 2025 – März 2026) im Bildungshaus St. Ursula umfasst vier Module und vermittelt Grundlagen, kreative Methoden sowie didaktisches Wissen für biografische Angebote. Neben der Reflexion der eigenen Lebensgeschichte erarbeiten die […]
WERDE SELBST AKTIV – mit Angeboten im Bereich Bildung für Nachhaltige Entwicklung
Das Seminar gibt den Teilnehmenden einen Einblick in das Feld der politischen Jugendbildung. Es werden Grundlagen wie Ideen, Ziele und Methoden politischer (Jugend-Bildung vermittelt, diese praktisch erprobt und reflektiert. Thematisch wird sich mit Inhalten aus dem Themenfeld BNE auseinandergesetzt, wobei grundlegende Fachkenntnisse vermittelt und pädagogische Handlungsmöglichkeiten im Umgang mit jungen Menschen besprochen werden. Durch Reflexion […]
Stressbewältigung durch Achtsamkeit (MBSR)
Im Bildungsurlaub lernen Sie die Inhalte des 8-Wochen-Programms Stressbewältigung durch Achtsamkeit – MBSR“ kennen: Achtsamkeitsübungen: Bodyscan, Hatha-Yoga, Sitz- und Gehmeditationen; Theoretischer Input und praktische Vertiefung zu Stress, Freundlichkeit, Selbstmitgefühl, achtsame Kommunikation und Umgang mit Gefühlen. Durch angeleitete Übungen und Erfahrungsaustausch wird Ihre Achtsamkeit geschult. Sie lernen bewusster zu sein und kehren mit neuen Handlungsoptionen in […]
500 Jahre Bauernkrieg in Thüringen
2025 jährt sich die erste Massenerhebung auf deutschem Boden zum 500. Mal. Dieses Jubiläum wird durch eine große Landesausstellung begleitet, denn Thüringen war ein wichtiges Aktionsfeld der aufständischen Bauern. Zugleich war Thüringen auch ein Handlungsort für Martin Luther und Thomas Müntzer gleichermaßen. Gemeinsam wollen wir uns im Seminar mit den Zielen und Hoffnungen der Aufständischen […]