Fasten und Schreiben für mehr Erfolg im Beruf

Ein guter Text ist klar, verständlich und lebendig. Mit dem Fasten verhält es sich ähnlich: Der Körper entschlackt, der Geist erwacht, der Seelengrund kann sich klären. In diesem Kurs fasten wir nach der Buchinger-Methode. Tägliche Bewegung hilft uns, Geist und Körper zu stimulieren und so ideale Bedingungen zum Schreiben zu schaffen. Sie lernen, leichter und […]

Durch Bewegung Blockaden befreien

In diesem Kurs erfahren Sie, was Kindern gut tut und wie sie sich stressfrei entwickeln können bei den Anforderungen in Kindergarten und Schulalltag. Praktische Pädagogik und Evolutionspädagogik beleuchten die Entwicklung bis zum Vorschulalter und Ursachen für Lernblockaden im Schulalltag. Zusätzliche Lerneinheiten stärken Ihre Resilienz für die Arbeitswelt. Entspannung wirkt positiv auf Körper und Geist, inklusive […]

Aktiv ins Alter

Unsere Lebenserwartung hat deutlich zugenommen. Fast ist es so, als würde uns eine 3. Lebenshälfte zuteil, die mehr sein kann als Ruhestand und Lebensabend. In anderen Kulturen gab es die Institution der Weisen Alten. Wie können wir in unserer Kultur einen ähnlichen Platz erschaffen, an dem wir als Weise Alte zum Segen für die Gemeinschaft […]

Biotop Streuobstwiese

Rund um die Hohe Schrecke sind sie zu finden: Kirschplantagen und Streuobstwiesen. Dieser wertvolle Lebensraum bietet nicht nur einer großen Vielfalt von Tieren alles, was diese zum Leben brauchen. Alte regionale Obstsorten sind teilweise nur noch dort zu finden. Fehlende Pflege und Überalterung der Bäume bedrohen die Existenz. In diesem Kurs lernen Sie die Grundlagen […]

Gewaltfreie Kommunikation

Gewaltfrei kommunizieren im beruflichen Leben und dennoch Wut und Ärger authentisch zum Ausdruck bringen – darum soll es in diesem Kurs gehen. Wir beschäftigen uns mit den Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation und wir erforschen, was in uns geschieht, wenn wir ärgerlich sind. Beides zusammen eröffnet einen neuen Weg für den Umgang mit diesen Gefühlen, der […]

Resiliente Teams in Veränderungsprozessen

Veränderungen begleiten uns stetig und mit wachsender Geschwindigkeit – das Streben nach Kontinuität ist verständlich. In Veränderungsprozessen ist es wichtig, Flexibilität, Kraft und Gelassenheit zu bewahren, um diese gut zu begleiten. Wesentlich sind dabei Klarheit und effektive Kommunikation. Das Konzept von Resilienz, als die Fähigkeit, mit den Überraschungen des Lebens flexibel, gesund und kreativ umzugehen, […]

Empathische Kommunikation in der palliativen Versorgung

In palliativen Versorgungssituationen entstehen oft Konflikte durch Sorge, Angst und Trauer, die die Kommunikation beeinflussen. Die „Gewaltfreie Kommunikation“ zeigt, wie auch in solchen belasteten Situationen wertschätzender Austausch möglich ist. Im Seminar werden Übungen das Konzept verdeutlichen. Der Wochenkurs richtet sich an Haupt- und Ehrenamtliche in ambulanter und stationärer Palliativversorgung. Kloster Donndorf – Seminare

Ökologisch und entspannt

Das Mähen mit der Sense hat in den letzten Jahren eine wahre Renaissance erfahren. Die Arbeit mit diesem Werkzeug ist ökologisch, meditativ und umweltschonend. Mit einer scharfen und richtig eingestellten Sense kann jeder kräftesparend und ausdauernd mähen. Im Kurs werden die optimale Einstellung der Sense, optimale Mähzeiten und verschiedene Mähtechniken für unterschiedlichste Situationen vermittelt. Wir […]

Die Hohe Schrecke

Die „Hohe Schrecke“ ist am Thüringer Beckenrand dem Harz südlich vorgelagert. Die Einzigartigkeit des Waldgebietes Hohe Schrecke wird als ein Teil des Nationalen Naturerbes Deutschlands gesehen. Sie werden u. a. in Exkursionen zu Vogelstimmen, Urwaldriesen oder Orchideen erfahren, wie in diesem Landschaftsraum die Schutzgüter Boden, Wasser, Klima/Luft, Arten und Lebensräume sowie das Landschaftsbild gesichert und […]

Italienisch im Beruf

Dass Europa zusammenrückt, ist auch in der Berufswelt spürbar. Die Anforderungen interkulturelle Kompetenzen wachsen und lassen herkunfts- und auch fremdsprachliches Wissen zum bedeutenden Themenfeld des lebenslangen Lernens werden. Im Kurs erlernen Sie die wichtigsten italienischen Vokabeln und erste Sätze, um Basiskenntnisse im Sprachbereich aufzubauen (vgl. Sprachniveau A 1). Zudem erfahren Sie Interessantes über die italienische […]