Krisenbewältigung

In diesem praxisnahen Seminar lernen Sie umfassende Strategien zur Krisenbewältigung, unterstützt durch Handlungstrainings und praxisorientiertes Coaching. Es werden essentielle Themen behandelt, die Ihnen helfen, in Krisensituationen sicher und effektiv zu agieren. Ziel des Seminars ist es, Ihre Handlungskompetenz zu stärken und Ihnen effektive Tools zur Krisenbewältigung an die Hand zu geben. Krisenbewältigung – Praxisorientiertes Seminar […]

Meditation – neue Wege zur Konfliktlösung

In diesem Bildungsurlaub lernen wir Grundprinzipien der Mediation kennen und haben die Möglichkeit, mediative Elemente und Gesprächstechniken in die eigene Konfliktintervention aufzunehmen. Sie dienen der Konfliktprävention und Deeskalation. Ziel ist es, Ärger zu verhindern, Konflikte zu bewältigen und Frieden zu fördern. Die Grundannahme ist, dass es keine Siegerinnen und Verliererinnen geben darf. Alle Konfliktparteien können […]

Stressbewältigung durch Achtsamkeit (MBSR)

Im Bildungsurlaub lernen Sie die Inhalte des 8-Wochen-Programms Stressbewältigung durch Achtsamkeit – MBSR“ kennen: Achtsamkeitsübungen: Bodyscan, Hatha-Yoga, Sitz- und Gehmeditationen; Theoretischer Input und praktische Vertiefung zu Stress, Freundlichkeit, Selbstmitgefühl, achtsame Kommunikation und Umgang mit Gefühlen. Durch angeleitete Übungen und Erfahrungsaustausch wird Ihre Achtsamkeit geschult. Sie lernen bewusster zu sein und kehren mit neuen Handlungsoptionen in […]

Gewaltfreie Kommunikation

Ganz gleich in welchem Lebensbereich wir uns bewegen, Kommunikation ist ein Schlüssel für Erfolg oder Misserfolg, für Miteinander oder Trennung. Es lohnt sich genau hinzuhören.Die gewaltfreie Kommunikation hilft auf kreative Weise zu mehr Authentizität und dadurch zu mehr Wohlbefinden, im Beruf, und im privaten Kont ext. Sie ist eine Grundlage um erfüllende und tragfähige Beziehungen führen zu können. Eine […]

Gesunde Stressregulation und Selbstheilung – rundum stimmig und gesund

Was macht manche Menschen stabiler, glücklicher und gesünder als andere? Dieser Kurs stellt Auswege aus stressenden „Hamsterrädern“ vor und ermöglicht erste hilfreiche Erfahrungen durch salutogene Kommunikation (SalKom). Sie erhalten Anregung zur Selbstreflexion und Selbstwirksamkeit. Es werden Ihnen ganzheitliche Wege vorgestellt, wie Sie gut für sich sorgen und die eigene Handlungsfähigkeit fördern können. Oft können wir […]

Aktiv ins Alter

Unsere Lebenserwartung hat deutlich zugenommen. Fast ist es so, als würde uns eine 3. Lebenshälfte zuteil, die mehr sein kann als Ruhestand und Lebensabend. In anderen Kulturen gab es die Institution der Weisen Alten. Wie können wir in unserer Kultur einen ähnlichen Platz erschaffen, an dem wir als Weise Alte zum Segen für die Gemeinschaft […]

Gewaltfreie Kommunikation

Gewaltfrei kommunizieren im beruflichen Leben und dennoch Wut und Ärger authentisch zum Ausdruck bringen – darum soll es in diesem Kurs gehen. Wir beschäftigen uns mit den Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation und wir erforschen, was in uns geschieht, wenn wir ärgerlich sind. Beides zusammen eröffnet einen neuen Weg für den Umgang mit diesen Gefühlen, der […]

Resiliente Teams in Veränderungsprozessen

Veränderungen begleiten uns stetig und mit wachsender Geschwindigkeit – das Streben nach Kontinuität ist verständlich. In Veränderungsprozessen ist es wichtig, Flexibilität, Kraft und Gelassenheit zu bewahren, um diese gut zu begleiten. Wesentlich sind dabei Klarheit und effektive Kommunikation. Das Konzept von Resilienz, als die Fähigkeit, mit den Überraschungen des Lebens flexibel, gesund und kreativ umzugehen, […]

Empathische Kommunikation in der palliativen Versorgung

In palliativen Versorgungssituationen entstehen oft Konflikte durch Sorge, Angst und Trauer, die die Kommunikation beeinflussen. Die „Gewaltfreie Kommunikation“ zeigt, wie auch in solchen belasteten Situationen wertschätzender Austausch möglich ist. Im Seminar werden Übungen das Konzept verdeutlichen. Der Wochenkurs richtet sich an Haupt- und Ehrenamtliche in ambulanter und stationärer Palliativversorgung. Kloster Donndorf – Seminare