Wien – die lebenswerteste Stadt der Welt?

Wien ist die fünftgrößte Stadt der Europäischen Union und wurde drei Mal in Folge zur lebenswertesten Stadt der Welt gekürt, mit besonders hoher Bewertung in den Kategorien Gesundheitsversorgung, Bildung und Infrastruktur. Neben ihrer historischen Schönheit ist sie ein lebendiges Beispiel für Lebensqualität. Aber warum ist das so? Was macht die Stadt in Bezug auf Bildung, […]

Lehrgang Biografiearbeit

Die Auseinandersetzung mit prägenden persönlichen oder politischen Ereignissen und gesellschaftlichen Entwicklungen auf dem Lebensweg kann für Lernprozesse Erwachsener sehr wertvoll sein. Der Zertifikatskurs Biografiearbeit (August 2025 – März 2026) im Bildungshaus St. Ursula umfasst vier Module und vermittelt Grundlagen, kreative Methoden sowie didaktisches Wissen für biografische Angebote. Neben der Reflexion der eigenen Lebensgeschichte erarbeiten die […]

Hiddensee

Die kleine Insel Hiddensee entwickelte sich seit Beginn des 20. Jhs. zum Rückzugsort für unterschiedliche Künstlerinnen, als kleines Idyll in der Ostsee. Auch während der DDR-Zeit blieb Hiddensee ein Geheimtip für Andersdenkende und Individualistinnen. Heute ist die Insel zu großen Teilen Nationalpark, geprägt vom sanften Tourismus, private PKW sind seit jeher verboten. In diesem Seminar […]

Das Grüne Band Deutschland

Der zweite Schritt am Grünen Band Deutschland führt uns nach Boizenburg an der Elbe. Von hier aus werden wir den Schaalsee besuchen, durch den zu Zeiten der deutschen Teilung die innerdeutsche Grenze mitten hindurch führte. Außerdem werden wir am Grünen Band in der Stecknitz-Delvenau-Niederung unterwegs sein und die Elbe als ehemaligen Grenzfluss zwischen DDR und […]

Fulda im Spannungsfeld

Fulda liegt eingebettet zwischen den ländlichen Regionen Vogelsberg und Rhön. Als mittelalterliche Klostergründung, spätere Barock- und nun auch Musicalstadt wird Fulda zunehmend zu einem attraktiven touristischen Ziel. Wie sieht hier eine Stadtentwicklung aus, die die Nachhaltigkeitsziele der UN, infrastrukturelle Weiterentwicklung im städtischen und ländlichen Raum, aber auch die Erschließung von Naherholungsgebieten für die wachsende Bevölkerung […]

Eine Region im Umbruch

Die Lausitz befindet sich in der Region zwischen Deutschland, Tschechien und Polen und ist historisch stark von der Braunkohleförderung geprägt. War und ist die Kohle für das Leben zahlreicher Menschen in der Region von zentraler Bedeutung, so hat sie dennoch ihre Schattenseiten: Zahlreiche Dörfer mussten für sie verschwinden, zudem ist Braunkohle die mit Abstand klimaschädlichste […]

Das Grüne Band

In diesen Bildungstagen wollen wir die Grenze, den „Todesstreifen“, das Grüne Band und seine Bedeutung für die Menschen früher und heute kennenlernen. Es war eine der am besten bewachten Grenzen der Welt mit Sicherheitszaun, Selbstschussanlagen, Minenfeldern, Sperrgräben und  Spurensicherungsstreifen. Mindestens 684 Menschen verloren bei Fluchtaktionen aus der DDR zwischen 1961 und 1989 ihr Leben an […]

Kulturelle Besonderheiten und die gesellschaftspolitische Bedeutung

Willkommen im Eichsfeld – einer historischen Kulturlandschaft, die Vergangenheit und Zukunft harmonisch vereint. Hier, im nordwestlichen Thüringen, dem südöstlichen Niedersachsen und dem nordöstlichen Hessen, erwarten Sie faszinierende Entdeckungen. In den malerischen Dörfern des Eichsfelds wird Geschichte lebendig. Heimatstuben und Vereinsaktivitäten bewahren die Erinnerungen und Traditionen der Menschen. Tauchen Sie ein und entdecken Sie die Geschichten hinter […]

500 Jahre Bauernkrieg in Thüringen

2025 jährt sich die erste Massenerhebung auf deutschem Boden zum 500. Mal. Dieses Jubiläum wird durch eine große Landesausstellung begleitet, denn Thüringen war ein wichtiges Aktionsfeld der aufständischen Bauern. Zugleich war Thüringen auch ein Handlungsort für Martin Luther und Thomas Müntzer gleichermaßen. Gemeinsam wollen wir uns im Seminar mit den Zielen und Hoffnungen der Aufständischen […]