Wien – die lebenswerteste Stadt der Welt?

Wien ist die fünftgrößte Stadt der Europäischen Union und wurde drei Mal in Folge zur lebenswertesten Stadt der Welt gekürt, mit besonders hoher Bewertung in den Kategorien Gesundheitsversorgung, Bildung und Infrastruktur. Neben ihrer historischen Schönheit ist sie ein lebendiges Beispiel für Lebensqualität. Aber warum ist das so? Was macht die Stadt in Bezug auf Bildung, […]

Lehrgang Biografiearbeit

Die Auseinandersetzung mit prägenden persönlichen oder politischen Ereignissen und gesellschaftlichen Entwicklungen auf dem Lebensweg kann für Lernprozesse Erwachsener sehr wertvoll sein. Der Zertifikatskurs Biografiearbeit (August 2025 – März 2026) im Bildungshaus St. Ursula umfasst vier Module und vermittelt Grundlagen, kreative Methoden sowie didaktisches Wissen für biografische Angebote. Neben der Reflexion der eigenen Lebensgeschichte erarbeiten die […]

Hiddensee

Die kleine Insel Hiddensee entwickelte sich seit Beginn des 20. Jhs. zum Rückzugsort für unterschiedliche Künstlerinnen, als kleines Idyll in der Ostsee. Auch während der DDR-Zeit blieb Hiddensee ein Geheimtip für Andersdenkende und Individualistinnen. Heute ist die Insel zu großen Teilen Nationalpark, geprägt vom sanften Tourismus, private PKW sind seit jeher verboten. In diesem Seminar […]

Das Spiel des Lebens – Bühne frei für (m)ein Meisterstück!

Das Leben in unserer komplexen Welt gleicht einer Bühne mit Darstellerinnen, Außenseiterinnen und Publikum. Im Spannungsfeld zwischen sozialen Erwartungen und eigenen Ansprüchen ist die Identitätsfindung eine Lebensaufgabe und Toleranz die demokratische Herausforderung. Es gilt die soziale Wirklichkeit einzuschätzen! Wertvorstellungen und soziale Verantwortung sind wichtig, um Individualität und Vielfalt im gesellschaftlichen Kontext Raum zu geben. Das […]

Das Grüne Band Deutschland

Der zweite Schritt am Grünen Band Deutschland führt uns nach Boizenburg an der Elbe. Von hier aus werden wir den Schaalsee besuchen, durch den zu Zeiten der deutschen Teilung die innerdeutsche Grenze mitten hindurch führte. Außerdem werden wir am Grünen Band in der Stecknitz-Delvenau-Niederung unterwegs sein und die Elbe als ehemaligen Grenzfluss zwischen DDR und […]

Hier wird Demokratie gemacht!

Wir leben in einer repräsentativen Demokratie und die allermeisten Menschen verbinden mit diesem Begriff positive Gedanken wie Gleichberechtigung, Beteiligung und Freiheit. Wessen Stimme wird in der Öffentlichkeit gehört? Wer wird dadurch sichtbar und wessen Bedürfnisse bleiben in gesellschaftlichen Debatten unberücksichtigt? In dieser Woche wollen wir erkunden, was Demokratie ist und was es braucht, um diese […]

Fulda im Spannungsfeld

Fulda liegt eingebettet zwischen den ländlichen Regionen Vogelsberg und Rhön. Als mittelalterliche Klostergründung, spätere Barock- und nun auch Musicalstadt wird Fulda zunehmend zu einem attraktiven touristischen Ziel. Wie sieht hier eine Stadtentwicklung aus, die die Nachhaltigkeitsziele der UN, infrastrukturelle Weiterentwicklung im städtischen und ländlichen Raum, aber auch die Erschließung von Naherholungsgebieten für die wachsende Bevölkerung […]

Ruhestand – ab morgen habe ich Zeit!

Stillstand oder Chance? Langersehnt oder unverhofft, irgendwann ist der Tag gekommen, sich aus einer langjährigen und oft arbeitsreichen Lebensphase zu verabschieden und nach neuen Ufern Ausschau zu halten. Dies bringt natürlich Veränderungen mit sich. Über diese Veränderungen wollen wir im Seminar reflektieren und uns austauschen. Erstmal auf sich zukommen lassen oder sich neu orientieren, die […]

Am Rande Europas: Der Alentejo

Landschaft und Landwirtschaft Portugal liegt weit am Rande Europas und die Region Alentejo ist innerhalb Portugals eine Randregion, weitab von der Hauptstadt. Die Hoffnungen, die der Sturz der Diktatur im April 1974 befreite, und auch die zögerliche Politik der ersten provisorischen Regierungen führten bei den Menschen im Alentejo zu unerwarteter Selbstermächtigung: Bis Ende 1975 hatten […]

Wohnen ist Menschenrecht!

Soziale Spaltung, Verdrängung, Mietpreisexplosion – seit Jahren ist die Auseinandersetzung um leistbaren Wohnraum ein zentrales politisches Thema in vielen Städten, in Frankfurt wie in Erfurt. Wien gehört zu den Städten mit der weltweit höchsten Lebensqualität. Dies liegt nicht zuletzt an einem einzigartigen System der Wohnbaupolitik. Die Versorgung mit sozialem Wohnraum ist in Österreich durch einen […]