Hiddensee
Die kleine Insel Hiddensee entwickelte sich seit Beginn des 20. Jhs. zum Rückzugsort für unterschiedliche Künstlerinnen, als kleines Idyll in der Ostsee. Auch während der DDR-Zeit blieb Hiddensee ein Geheimtip für Andersdenkende und Individualistinnen. Heute ist die Insel zu großen Teilen Nationalpark, geprägt vom sanften Tourismus, private PKW sind seit jeher verboten. In diesem Seminar […]
Wohnen ist Menschenrecht!
Soziale Spaltung, Verdrängung, Mietpreisexplosion – seit Jahren ist die Auseinandersetzung um leistbaren Wohnraum ein zentrales politisches Thema in vielen Städten, in Frankfurt wie in Erfurt. Wien gehört zu den Städten mit der weltweit höchsten Lebensqualität. Dies liegt nicht zuletzt an einem einzigartigen System der Wohnbaupolitik. Die Versorgung mit sozialem Wohnraum ist in Österreich durch einen […]
Eine Region im Umbruch
Die Lausitz befindet sich in der Region zwischen Deutschland, Tschechien und Polen und ist historisch stark von der Braunkohleförderung geprägt. War und ist die Kohle für das Leben zahlreicher Menschen in der Region von zentraler Bedeutung, so hat sie dennoch ihre Schattenseiten: Zahlreiche Dörfer mussten für sie verschwinden, zudem ist Braunkohle die mit Abstand klimaschädlichste […]
Das Grüne Band
In diesen Bildungstagen wollen wir die Grenze, den „Todesstreifen“, das Grüne Band und seine Bedeutung für die Menschen früher und heute kennenlernen. Es war eine der am besten bewachten Grenzen der Welt mit Sicherheitszaun, Selbstschussanlagen, Minenfeldern, Sperrgräben und Spurensicherungsstreifen. Mindestens 684 Menschen verloren bei Fluchtaktionen aus der DDR zwischen 1961 und 1989 ihr Leben an […]
500 Jahre Bauernkrieg in Thüringen
2025 jährt sich die erste Massenerhebung auf deutschem Boden zum 500. Mal. Dieses Jubiläum wird durch eine große Landesausstellung begleitet, denn Thüringen war ein wichtiges Aktionsfeld der aufständischen Bauern. Zugleich war Thüringen auch ein Handlungsort für Martin Luther und Thomas Müntzer gleichermaßen. Gemeinsam wollen wir uns im Seminar mit den Zielen und Hoffnungen der Aufständischen […]