Hiddensee

Die kleine Insel Hiddensee entwickelte sich seit Beginn des 20. Jhs. zum Rückzugsort für unterschiedliche Künstlerinnen, als kleines Idyll in der Ostsee. Auch während der DDR-Zeit blieb Hiddensee ein Geheimtip für Andersdenkende und Individualistinnen. Heute ist die Insel zu großen Teilen Nationalpark, geprägt vom sanften Tourismus, private PKW sind seit jeher verboten. In diesem Seminar […]

Das Grüne Band Deutschland

Der zweite Schritt am Grünen Band Deutschland führt uns nach Boizenburg an der Elbe. Von hier aus werden wir den Schaalsee besuchen, durch den zu Zeiten der deutschen Teilung die innerdeutsche Grenze mitten hindurch führte. Außerdem werden wir am Grünen Band in der Stecknitz-Delvenau-Niederung unterwegs sein und die Elbe als ehemaligen Grenzfluss zwischen DDR und […]

Fulda im Spannungsfeld

Fulda liegt eingebettet zwischen den ländlichen Regionen Vogelsberg und Rhön. Als mittelalterliche Klostergründung, spätere Barock- und nun auch Musicalstadt wird Fulda zunehmend zu einem attraktiven touristischen Ziel. Wie sieht hier eine Stadtentwicklung aus, die die Nachhaltigkeitsziele der UN, infrastrukturelle Weiterentwicklung im städtischen und ländlichen Raum, aber auch die Erschließung von Naherholungsgebieten für die wachsende Bevölkerung […]

Das Grüne Band

In diesen Bildungstagen wollen wir die Grenze, den „Todesstreifen“, das Grüne Band und seine Bedeutung für die Menschen früher und heute kennenlernen. Es war eine der am besten bewachten Grenzen der Welt mit Sicherheitszaun, Selbstschussanlagen, Minenfeldern, Sperrgräben und  Spurensicherungsstreifen. Mindestens 684 Menschen verloren bei Fluchtaktionen aus der DDR zwischen 1961 und 1989 ihr Leben an […]

Biotop Streuobstwiese

Rund um die Hohe Schrecke sind sie zu finden: Kirschplantagen und Streuobstwiesen. Dieser wertvolle Lebensraum bietet nicht nur einer großen Vielfalt von Tieren alles, was diese zum Leben brauchen. Alte regionale Obstsorten sind teilweise nur noch dort zu finden. Fehlende Pflege und Überalterung der Bäume bedrohen die Existenz. In diesem Kurs lernen Sie die Grundlagen […]

Ökologisch und entspannt

Das Mähen mit der Sense hat in den letzten Jahren eine wahre Renaissance erfahren. Die Arbeit mit diesem Werkzeug ist ökologisch, meditativ und umweltschonend. Mit einer scharfen und richtig eingestellten Sense kann jeder kräftesparend und ausdauernd mähen. Im Kurs werden die optimale Einstellung der Sense, optimale Mähzeiten und verschiedene Mähtechniken für unterschiedlichste Situationen vermittelt. Wir […]

Die Hohe Schrecke

Die „Hohe Schrecke“ ist am Thüringer Beckenrand dem Harz südlich vorgelagert. Die Einzigartigkeit des Waldgebietes Hohe Schrecke wird als ein Teil des Nationalen Naturerbes Deutschlands gesehen. Sie werden u. a. in Exkursionen zu Vogelstimmen, Urwaldriesen oder Orchideen erfahren, wie in diesem Landschaftsraum die Schutzgüter Boden, Wasser, Klima/Luft, Arten und Lebensräume sowie das Landschaftsbild gesichert und […]