Das Meer.

Wie selbstverständlich benutzen und nutzen wir den Lebensraum Ostsee und die Küstenregionen. Wir folgen einer Tradition, in der das Meer und die Landschaft genutzt und den Bedürfnissen verschiedenster Interessensgruppen untergeordnet wird. Es werden Lebensräume gestört oder gar zerstört, deren Aufbau Jahrtausende gebraucht hat. Es wird hart um die Balance zwischen Ökonomie und Ökologie gerungen. Umso […]

Eine Region im Umbruch

Die Lausitz befindet sich in der Region zwischen Deutschland, Tschechien und Polen und ist historisch stark von der Braunkohleförderung geprägt. War und ist die Kohle für das Leben zahlreicher Menschen in der Region von zentraler Bedeutung, so hat sie dennoch ihre Schattenseiten: Zahlreiche Dörfer mussten für sie verschwinden, zudem ist Braunkohle die mit Abstand klimaschädlichste […]

Das Grüne Band

In diesen Bildungstagen wollen wir die Grenze, den „Todesstreifen“, das Grüne Band und seine Bedeutung für die Menschen früher und heute kennenlernen. Es war eine der am besten bewachten Grenzen der Welt mit Sicherheitszaun, Selbstschussanlagen, Minenfeldern, Sperrgräben und  Spurensicherungsstreifen. Mindestens 684 Menschen verloren bei Fluchtaktionen aus der DDR zwischen 1961 und 1989 ihr Leben an […]

Kulturelle Besonderheiten und die gesellschaftspolitische Bedeutung

Willkommen im Eichsfeld – einer historischen Kulturlandschaft, die Vergangenheit und Zukunft harmonisch vereint. Hier, im nordwestlichen Thüringen, dem südöstlichen Niedersachsen und dem nordöstlichen Hessen, erwarten Sie faszinierende Entdeckungen. In den malerischen Dörfern des Eichsfelds wird Geschichte lebendig. Heimatstuben und Vereinsaktivitäten bewahren die Erinnerungen und Traditionen der Menschen. Tauchen Sie ein und entdecken Sie die Geschichten hinter […]

Biotop Streuobstwiese

Rund um die Hohe Schrecke sind sie zu finden: Kirschplantagen und Streuobstwiesen. Dieser wertvolle Lebensraum bietet nicht nur einer großen Vielfalt von Tieren alles, was diese zum Leben brauchen. Alte regionale Obstsorten sind teilweise nur noch dort zu finden. Fehlende Pflege und Überalterung der Bäume bedrohen die Existenz. In diesem Kurs lernen Sie die Grundlagen […]

Ökologisch und entspannt

Das Mähen mit der Sense hat in den letzten Jahren eine wahre Renaissance erfahren. Die Arbeit mit diesem Werkzeug ist ökologisch, meditativ und umweltschonend. Mit einer scharfen und richtig eingestellten Sense kann jeder kräftesparend und ausdauernd mähen. Im Kurs werden die optimale Einstellung der Sense, optimale Mähzeiten und verschiedene Mähtechniken für unterschiedlichste Situationen vermittelt. Wir […]

Die Hohe Schrecke

Die „Hohe Schrecke“ ist am Thüringer Beckenrand dem Harz südlich vorgelagert. Die Einzigartigkeit des Waldgebietes Hohe Schrecke wird als ein Teil des Nationalen Naturerbes Deutschlands gesehen. Sie werden u. a. in Exkursionen zu Vogelstimmen, Urwaldriesen oder Orchideen erfahren, wie in diesem Landschaftsraum die Schutzgüter Boden, Wasser, Klima/Luft, Arten und Lebensräume sowie das Landschaftsbild gesichert und […]