Meditation – neue Wege zur Konfliktlösung
In diesem Bildungsurlaub lernen wir Grundprinzipien der Mediation kennen und haben die Möglichkeit, mediative Elemente und Gesprächstechniken in die eigene Konfliktintervention aufzunehmen. Sie dienen der Konfliktprävention und Deeskalation. Ziel ist es, Ärger zu verhindern, Konflikte zu bewältigen und Frieden zu fördern. Die Grundannahme ist, dass es keine Siegerinnen und Verliererinnen geben darf. Alle Konfliktparteien können […]
Ruhestand – ab morgen habe ich Zeit!
Langersehnt oder unverhofft, irgendwann ist der Tag gekommen, sich aus einer langjährigen und oft arbeitsreichen Lebensphase zu verabschieden und nach neuen Ufern Ausschau zu halten. Dies bringt natürlich Veränderungen mit sich. Über diese Veränderungen wollen wir in diesem Seminar reflektieren und uns austauschen. Eine so lebendige Stadt wie Münster bietet eine Vielfalt an interessanten Projekten, […]
Das Spiel des Lebens – Bühne frei für (m)ein Meisterstück!
Das Leben in unserer komplexen Welt gleicht einer Bühne mit Darstellerinnen, Außenseiterinnen und Publikum. Im Spannungsfeld zwischen sozialen Erwartungen und eigenen Ansprüchen ist die Identitätsfindung eine Lebensaufgabe und Toleranz die demokratische Herausforderung. Es gilt die soziale Wirklichkeit einzuschätzen! Wertvorstellungen und soziale Verantwortung sind wichtig, um Individualität und Vielfalt im gesellschaftlichen Kontext Raum zu geben. Das […]
Das Grüne Band Deutschland
Der zweite Schritt am Grünen Band Deutschland führt uns nach Boizenburg an der Elbe. Von hier aus werden wir den Schaalsee besuchen, durch den zu Zeiten der deutschen Teilung die innerdeutsche Grenze mitten hindurch führte. Außerdem werden wir am Grünen Band in der Stecknitz-Delvenau-Niederung unterwegs sein und die Elbe als ehemaligen Grenzfluss zwischen DDR und […]
Hier wird Demokratie gemacht!
Wir leben in einer repräsentativen Demokratie und die allermeisten Menschen verbinden mit diesem Begriff positive Gedanken wie Gleichberechtigung, Beteiligung und Freiheit. Wessen Stimme wird in der Öffentlichkeit gehört? Wer wird dadurch sichtbar und wessen Bedürfnisse bleiben in gesellschaftlichen Debatten unberücksichtigt? In dieser Woche wollen wir erkunden, was Demokratie ist und was es braucht, um diese […]
Fulda im Spannungsfeld
Fulda liegt eingebettet zwischen den ländlichen Regionen Vogelsberg und Rhön. Als mittelalterliche Klostergründung, spätere Barock- und nun auch Musicalstadt wird Fulda zunehmend zu einem attraktiven touristischen Ziel. Wie sieht hier eine Stadtentwicklung aus, die die Nachhaltigkeitsziele der UN, infrastrukturelle Weiterentwicklung im städtischen und ländlichen Raum, aber auch die Erschließung von Naherholungsgebieten für die wachsende Bevölkerung […]
Das Meer.
Wie selbstverständlich benutzen und nutzen wir den Lebensraum Ostsee und die Küstenregionen. Wir folgen einer Tradition, in der das Meer und die Landschaft genutzt und den Bedürfnissen verschiedenster Interessensgruppen untergeordnet wird. Es werden Lebensräume gestört oder gar zerstört, deren Aufbau Jahrtausende gebraucht hat. Es wird hart um die Balance zwischen Ökonomie und Ökologie gerungen. Umso […]
Ruhestand – ab morgen habe ich Zeit!
Stillstand oder Chance? Langersehnt oder unverhofft, irgendwann ist der Tag gekommen, sich aus einer langjährigen und oft arbeitsreichen Lebensphase zu verabschieden und nach neuen Ufern Ausschau zu halten. Dies bringt natürlich Veränderungen mit sich. Über diese Veränderungen wollen wir im Seminar reflektieren und uns austauschen. Erstmal auf sich zukommen lassen oder sich neu orientieren, die […]
Am Rande Europas: Der Alentejo
Landschaft und Landwirtschaft Portugal liegt weit am Rande Europas und die Region Alentejo ist innerhalb Portugals eine Randregion, weitab von der Hauptstadt. Die Hoffnungen, die der Sturz der Diktatur im April 1974 befreite, und auch die zögerliche Politik der ersten provisorischen Regierungen führten bei den Menschen im Alentejo zu unerwarteter Selbstermächtigung: Bis Ende 1975 hatten […]
Naturpark Vogelsberg
Im Hohen Vogelsberg liegt der älteste Naturpark der Bundesrepublik. Der Vogelsberg ist das größte zusammenhängende Basaltmassiv Europas, das im Tertiär vor knapp 20 Millionen Jahren entstand. Bis heute prägt es das Vogelsberger Landschaftsbild. Bedingt durch den Rückgang der Landbevölkerung und den wachsenden Tourismus kommt dem Schutz der Landschaft, dem regionalen ökologischen Wirtschaften und dem Artenschutz […]