Die Arbeit in den Hilfen zur Erziehung stellt hohe Anforderungen an die Fachlichkeit und das professionelle Handeln der Mitarbeitenden, um Kindern und Jugendlichen in einem stabilen und verlässlichen sozialen Umfeld eine angemessene Lebensgestaltung und Zukunftsperspektiven zu ermöglichen.
Die Qualität der Beziehungen zu den Betreuungspersonen ist entscheidend für die weitere Entwicklung der Kinder und Jugendlichen. Sie erfordert deshalb ein umfangreiches fachliches Wissen und stellt besondere Anforderungen an die methodische, soziale und persönliche Kompetenz. Der Kurs bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihr Wissen für die vielfältigen Anforderungen in den Hilfen zur Erziehung zu erweitern und zu vertiefen und Ihre Fach- und Methodenkompetenz zu festigen.