Mach dich frisch im Kopf.

Lernen, wachsen, Chancen nutzen.

Weiterbildungsprogramm für Mitarbeitende der Mitgliedseinrichtungen

Künstliche Intelligenz in der Erwachsenenbildung

Startdatum

Enddatum

Ort

Veranstalter / Träger

Beschreibung:

Chancen, Herausforderungen und Open-Source-Alternativen

Mittwoch 21.05.2025 / 9:00 bis 16:00 Uhr

75,- € pro Person (max. 20 TN)

Klick >> Ausschreibung und Anmeldeformular

Die künstliche Intelligenz (KI) ist in der Bildungsarbeit angekommen und bietet vielfältige Möglichkeiten, den Lehr- und Lernprozess zu unterstützen. Doch wie lassen sich KI-Tools wie ChatGPT gezielt und rechtssicher einsetzen? Welche Open-Source-Alternativen gibt es, um die Kontrolle über Daten und Inhalte zu behalten? In diesem Workshop werden die Grundlagen des KI-Einsatzes vermittelt und praxisnahe Lösungen für die Bildungsarbeit erarbeitet.

Dieser Workshop vermittelt zunächst die Grundlagen und Anpassungsmöglichkeiten von ChatGPT für die Bildungsarbeit. Dazu gehört eine Einführung in die Funktionsweise von ChatGPT, die Nutzung angepasster Sprachmodelle und CustomGPTs sowie die Erkundung sämtlicher Funktionen und praxisnahen Anwendungsmöglichkeiten im Bildungsbereich.

Datenschutz, Urheberrecht und Kennzeichnungspflichten stehen anschließend im Fokus. Es werden die rechtlichen Rahmenbedingungen für den KI-Einsatz in der Bildung thematisiert, wichtige Datenschutzaspekte beleuchtet und Möglichkeiten zur rechtskonformen Nutzung von KI erörtert. Dabei wird betont, welche Potenziale sich trotz rechtlicher Vorgaben für die Bildungsarbeit ergeben.

Abschließend widmet sich der Workshop den Open-Source-Alternativen. Hier wird untersucht, welche generativen Text-KIs und Sprachmodelle lokal auf dem Computer betrieben werden können, welche technischen Voraussetzungen dafür notwendig sind und wie sich deren Qualität im Vergleich zu kommerziellen Lösungen darstellt.

Voraussetzungen:

  • Für die Teilnahme sind Grundkenntnisse im Umgang mit digitalen Tools hilfreich, aber nicht erforderlich.
  • Die Teilnahme sollte über einen Laptop oder Computer mit Internetzugang erfolgen, die Nutzung eines Smartphones
    oder Tablets wird nicht empfohlen.
  • Für den ersten Teil des Workshops wird eine kostenlose ChatGPT-Lizenz bzw. ein entsprechender Account benötigt.
  • Um im zweiten Teil des Workshops in eine hilfreiche Auseinandersetzung einzusteigen, ob Open-Source-Modelle eine individuelle Lösung sein können, wird der Download von LM Studio dringend empfohlen (Software, mit der unterschiedliche Large Language Modelle lokal betrieben werden können). Infos dazu folgen in der Anmeldebestätigung.

 

Bitte beachten Sie die Abfrage bei der Anmeldung – mit diesen Informationen kann die inhaltliche und praktische Ausgestaltung des Workshops angepasst werden.

Weitere Informationen zum Referenten und zur Durchführung des Workshops sowie das Anmeldeformular finden Sie in der Ausschreibung.

Weitere

Angebote

Künstliche Intelligenz in der Erwachsenenbildung
digital
21.05.2025
21.05.2025
Megatrends verstehen. Potenziale erkennen.
digital
05.06.2025
05.06.2025
Loading...