News

Mit Erwachsenenbildung bleiben Sie am Ball.

Aktuelle News
Änderung des Thüringer Erwachsenenbildungsgesetz

Gesetzesentwurf zum Thüringer Erwachsenenbildungsgesetz

Am 20.06. wurde in der Plenarsitzung des Thüringer Landtags die Drucksache 8/1278 zur Änderung des Thüringer Erwachsenengesetzes diskutiert. Der Antrag wurde einstimmig in den Bildungsausschuss überwiesen. Dies ist ein wichtiger Schritt:

(1) zur Reduzierung von bürokratischen Aufwand sowohl für die anerkannten Träger der Erwachsenenbildung als auch für das TMBWK als zuständiges Ministerium und damit mehr Zeit für die pädagogische und fachliche Arbeit
(2) zur Planungssicherheit der Erwachsenenbildung als zentralen Bestandteil der Thüringer Bildungslandschaft
(3) zur Verstetigung von wichtigen Angeboten der Erwachsenenbildung in den Bereichen Politische Bildung, Integration und Digitalisierung in Thüringen

2025-06-Drucksache-Plenarsitzung

Auszug Protokoll Plenarsitzung

dpa Meldung „Landtag – Koalition will Mittel für Erwachsenenbildung umschichten“

Hier einige O-Töne aus der Debatte in der Plenarsitzung am 20.06.2025

„Die anerkannten Einrichtungen der Erwachsenenbildung – Volkshochschulen, Heimatvolksschulen und freie Träger – leisten seit vielen Jahren einen unverzichtbaren Beitrag zur persönlichen, gesellschaftlichen und beruflichen Weiterbildung der Menschen in unserem Land. Sie vermitteln Wissen, schaffen Orientierung und fördern Teilhabe, gerade auch, wie ich eben schon sagte, in ländlichen Regionen, in denen andere Bildungsangebote fehlen. Sie sind ein unverzichtbarer Pfeiler und Ausdruck einer Bildungslandschaft, die sich am Menschen orientiert, nicht an Status oder Herkunft.“
– Carolin Gerbothe, bildungspolitische Sprecherin CDU

„Volkshochschulen, freie Träger und die Heimvolksschulen gemeinsam sind eine wichtige Familie für die Erwachsenenbildung hier in Thüringen und – das sage ich auch ganz klar – für das lebenslange Lernen.“
– Christian Schaft, bildungspolitischer Sprecher DIE LINKE

„Es geht um einen wichtigen Schritt zur Stärkung der anerkannten Erwachsenenbildung in Thüringen, ein Kernbereich, wie es auch schon gesagt wurde, des Bildungssystems, der in Zeiten gesellschaftlichen und technologischen Wandels immer mehr an Bedeutung gewinnt. Die anerkannten Einrichtungen der Erwachsenenbildung von den Volkshochschulen über freie Träger bis hin zu Landesorganisationen leisten seit vielen Jahren unverzichtbare Arbeit. Sie sind Garanten für ein lebenslanges Lernen, gesellschaftliche Teilhabe und nicht zuletzt für den sozialen Zusammenhalt in unserem Land. Sie erreichen Menschen in allen Lebensphasen, in der Stadt wie auf dem Land unabhängig von Herkunft, Vorbildung oder sozialem Status.“
– Dirk Hoffmeister, bildungspolitischer Sprecher BSW

„… dass politische Bildung oder Erwachsenenbildung, die ganzen Bereiche, die hier mit betroffen sind, nicht etwas ist, was man von Fall zu Fall nach politischem Bedarf mal eben so festlegt vonseiten der Obrigkeit oder des Parlaments. Sondern das ist eine Daueraufgabe zur Stabilisierung von Bildung insgesamt, aber eben auch von Demokratiebildung …Deswegen freuen auch wir uns als SPD über die Stabilisierung der künftigen Finanzierung dieser wichtigen Arbeit“
– Dorothea Marx, SPD-Abgeordnete

„Die Erwachsenenbildung ist als vierte Säule der wesentliche Baustein des Bildungssystems in Thüringen. Die anerkannten Einrichtungen der Erwachsenenbildung und die beiden Landesorganisationen, der Thüringer Volkshochschulverband und LOFT, beweisen dabei seit vielen Jahren, dass sie Willens und in der Lage sind, die ihnen übertragenen öffentlichen Aufgaben umzusetzen. So bieten Sie durch ein flächendeckendes Angebot nicht nur lebenslanges Lernen an, sondern untersetzen auch besondere Herausforderungen wie zum Beispiel die Anpassung an die digitale Transformation, die gesellschaftspolitische Erwachsenenbildung, die Integration von Menschen in die Gesellschaft und die Inklusion von Menschen mit Beeinträchtigungen. …  Ich bin den Abgeordneten des Thüringer Landtags dankbar, dass sie diese Initiative [den Gesetzesentwurf] aufgegriffen haben“
– Christian Tischner,  Thüringer Bildungsminister

Weitere

News

Werkstatt-Tag: Bildungsberatung Thüringen bleibt vernetzt
Gesetzesentwurf zum Thüringer Erwachsenenbildungsgesetz
Leitungswechsel Thüringer Volkshochschulverband
Zeit für neue Wege – Leitungswechsel in der LOFT-Geschäftsstelle
Fachtag für pädagogisches Personal: "Wie man anders lernen kann"
LOFT stellt sich für 2025 auf
Die anerkannte Erwachsenenbildung steht für ein weltoffenes und tolerantes Thüringen
Online-Konferenz unterstreicht Bedeutung von Bildungsberatung in Transformationsprozessen
Glückwunsch an alle neuen ThAMIs!

Neugierig?

Wir informieren!